Fachtagung
Fachtagung zum Thema
„Stärkung der Resilienz im Erwachsenenalter“ am 10.11.2017 in der Handelskammer Hamburg
Fast 200 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben am 10.11.2017 die Fachtagung „Stärkung der Resilienz im Erwachsenenalter“ in der Handelskammer Hamburg anlässlich des 60jährigen Bestehens von Jugendhilfe e.V. besucht.
In Ihrer Begrüßung sagte Vorstandsmitglied Christine Tügel unter Anwesenheit des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz, und des Präses der Handelskammer Hamburg, Tobias Bergmann: „Wer die Entwicklung von Jugendhilfe e. V. kennt oder durch unsere Broschüre kennenlernt, wird feststellen, dass der Verein sich seit seiner Gründung ständig in Bewegung befindet. Dass er neue Anforderungen dafür nutzt, um mit der vorhandenen Wissensbasis innovative Konzepte und Problemlösungen zu entwickeln. Jugendhilfe e. V. ist das, was man eine lernende Organisation nennt und was liegt da näher, als Ihnen und uns anlässlich unseres Jubiläums einen Tag des Lernens zu schenken?“ Das Thema: Resilienz, also die Fähigkeit zu innerer Stärke und Belastbarkeit.
Was folgte, war ein tiefgründiges Programm zu den Stichworten: Eigenaktivität, Sinngebung, Schutzmechanismen, Sport und Religion sowie Achtsamkeit und Selbstmitgefühl. Im Folgenden finden Sie folgende Beiträge zum Download – die Beiträge von Ulf Gehrckens, Vorsitzender des Kuratoriums von Jugendhilfe e.V., und von Tobias Bergmann, Präses der Handelskammer Hamburg, stehen uns leider nicht zur Verfügung, da sie ohne Manuskript gehalten wurden:
Christine Tügel, Vorstand Jugendhilfe e.V.:
Begrüßung
Olaf Scholz, Erster Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg:
Grußwort
Prof. Dr. phil. Rosmarie Barwinski, Schweizer Institut für Psychotraumatologie (SIPT) GmbH, Winterthur:
Resilienz als Eigenaktivität
Ulrich Oechsle, Institut für Existenzanalyse und Logotherapie, Nürnberg:
Resilienz
Dr. phil. Dipl.-Psych. Donya A. Gilan, Wissenschaftliche Leitung der Geschäftsstelle Deutsches Resilienz-Zentrum (DRZ), Johannes Gutenberg Universität Mainz:
Resilienz fördern
Prof. Dr. med. Andreas Broocks, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Ärztlicher Direktor der Carl-Friedrich-Flemming-Klinik, HELIOS Kliniken Schwerin:
Sport und Religion
Prof. Dr. med Götz Mundle, Ärztlicher Leiter des Zentrum für Seelische Gesundheit – Oberberg City, Berlin:
Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
Und hier noch einmal die Abstracts zu den Vorträgen.
Bildergalerie